
Die Stimme der Thaya
Geschichten einer Flusslandschaft -
ein zweisprachiger Dokumentarfilm von Christian Pfabigan.
Partner & Unterstützer

die Kunst- und Kulturabteilung des Landes Niederösterreich
Co-Produzent
Sponsoren
Partner
das tschechische Film-Kollektiv ČKV FILM
Manfred Ergott - Strategisches Marketing für Nachhaltigkeit

Das Thayatal ist eine ländliche Region in Mitteleuropa, die sich im Nordwesten Österreichs und im Südosten Tschechiens erstreckt und auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken kann. Der zweisprachige Dokumentarfilm „Die Stimme der Thaya - Geschichten einer Flusslandschaft“ erzählt die Geschichte von mehreren BewohnerInnen des Thayatals, die noch einen besonderen Bezug zu dieser Flusslandschaft haben. Das Wissen dieser Menschen über die Region und dessen Ökologie steht im Mittelpunkt des Films. Sie schaffen Bewusstsein für den Wert dieser Flusslandschaft, für eine Verbundenheit mit der Natur und für die Notwendigkeit einer Anpassung an die geänderten klimatischen Bedingungen.
Der Dokumentarfilm beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Verlauf der Thaya im oberen Waldviertel und im angrenzenden Tschechien: von der deutschen Thaya zwischen Waidhofen und Raabs und der mährischen Thaya („Moravská Dyje“) zwischen Dacice und Raabs. Nach der Vereinigung in Raabs fließt der Fluss über Drosendorf und Vranov in das Gebiet der beiden Nationalparks Thayatal.

























